Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Der Entwurf dieses Löffels vereint in sich alle Ideale und Prinzipien des Unternehmens Pott: Bildende Kunst und handwerkliches Können treffen in diesem Löffel aufeinander und es ensteht ein außergewöhnliches Produkt, ein Objekt für die...
499,00 €
*
1.800,00 €
*
Modell 22 Entwurf Carl Pott Markteinführung 1926 Material Edelstahl Als sich die besten Sportler der Welt im Jahre 1972 in München zur Olympiade trafen, nahmen sie ihre wohlberechneten Kalorienmengen mit diesem POTT-Besteck zu sich. Die...
240,00 €
*
Modell 33 Entwurf : Carl Pott Markteinfuehrung : 1976 Material : Edelstahl Eine Gabel mit 5 Zinken ? Diese Neuheit wurde in Fachkreisen als sensationelle Innovation gefeiert. Carl Pott ging es bei diesem Entwurf um eine praktische...
240,00 €
*
Modell 35 Entwurf : Carl Pott Markteinfuehrung : 1979 Material : Edelstahl Klar gegliedert, kompakt und massiv - das ist der vorherrschende Ausdruck dieses Besteckmusters. In seiner Formgebung stellt das Modell 35 einen Kulminationspunkt...
265,00 €
*
Modell 36 Entwurf : Carl Pott Markteinfuehrung : 1982 Material : Edelstahl Dieses strenge, formschöne Besteck gewinnt durch den an den Kanten angebrachten Facettenschliff seine Eleganz. Durchdacht in der Funktion, ausgewogen in seiner...
265,00 €
*
Modell 41 BON DIA Entwurf : Ralf Kraemer Markteinfuehrung 1999 Material : Edelstahl Mit dem Parmesanmesser PICADO legte Hannspeter Pott im Jahr 1992 den Grundstein für eine neue Linie. Gemeinsam mit dem Designer Ralph Krämer entwickelte...
210,00 €
*
BONITO - Kinderbesteck Design : Ralf Kraemer Material : Edelstahl Kinder lernen mit den Händen. Für uns Erwachsene mag es zwar amüsant sein, die ersten putzigen Versuche zu beobachten, wie ein kleiner Mensch sich langsam an den Umgang...
195,00 €
*
Modell 25 Entwurf : Carl Pott Markteinfuehrung 1964 Material : Edelstahl Zurückhaltung und Bescheidenheit kennzeichnen diese klar gegliederte Besteckform. Im Vergleich zur schwungvolleren, üppigeren Formensprache der 50er Jahre erscheint...
210,00 €
*
Modell 32 Entwurf Carl Pott Markteinfuehrung 1973 Material : Edelstahl Dieses Besteckmodell besticht durch seine zartgliedrige Erscheinung. Am unteren Ende der Stiele bereichert eine schwache ovale Einwölbung der Fläche die Gestaltung....
210,00 €
*
Design : Ralf Kraemer Material : Edelstahl Schöner streichen und schmieren. Wie Sie sehen, ist die Klinge ungewöhnlich breit. Der Grund? Weil eine breite Klinge die Butter einfacher streicht und den Quark besser schmiert. Und weil es...
82,00 €
*
Design : Ralf Kraemer Material : Edelstahl Butterweich durch harten Parmesan. Neugierige Genießer, altgediente Gourmets, sie alle erliegen dem subtilen Charme eines würzig duftenden Parmigiano. Er ist der König aller Käse und eine harte...
158,00 €
*
Design: Ralph KrämerMaterial: EdelstahlEin Glück, dass es Austernbänke gibt. Und MARISCO.MARISCO ist ein Austernbrecher, der wie ein gutes Werkzeug sicher in der Hand liegt. Mühelos überträgt er die Kraft. Setzen Sie die Spitze der...
205,00 €
*
Design : Carl Pott Material : Edelstahl Den Senf dazugeben Mit dem handgefertigten Senflöffel von Pott servieren Sie Senf, scharfe Saucen oder auch edle Pesto in kleinen appetitlichen Portionen. Den Senflöffel gibt es auch fertig als...
46,00 €
*
Design : Ralf Kraemer Material : Edelstahl Kommentar aus Florenz: Grazie". Eine der spannendsten Begegnungen zwischen Deutschland und Italien findet nicht in der Fußballarena, nicht in der Formel 1, sondern auf dem Esstisch statt: Wie...
98,00 €
*
Design : Carl Pott Material : Edelstahl Wie kommen Blumenkohl, Reis und Kullererbsen sicher über die Damasttischdecke? Eine Frage, die Carl Pott 1968 mit einem Servierlöffel, er nannte ihn Reislöffel, bis in dieses Jahrhundert hinein...
125,00 €
*
Design : Ralf Kraemer Material : Edelstahl Eine glückliche Hand bei allem. Außer Spaghetti. Gut sieht er aus, wenn er auf dem Tisch liegt: neben der Schüssel mit dampfendem Kartoffelpüree, neben der Schale mit frischem Obstsalat, neben...
98,00 €
*
Einführung 2005. Drop, entworfen von Christian BIECHER: Material: versilbertes Christofle. Geometrische Linienführung für ein Besteck mit harmonischen, ergonomischen Formen. Das Modell erinnert an einen bis ins Unendliche gezogenen...
179,00 €
*
457,00 €
*
Auslauf im Werk Einführung 2000. Stil: neuer Naturalismus/neue Klassik Erhältlich in: - versilbert (Christofle), - vergoldet, - Sterling-silber, - vergoldetem Silber. Diese Neuinterpretation inspiriert sich an einem 1775 von Nicolas...
416,50 €
*
595,00 €
*
Einführung 1862. Stil: Louis XV. Erhältlich in: - versilbert (Christofle) - oder vergoldet. Der Name Spatours wurde von Christofle erfunden. Es handelt sich um die Zusammenziehung des Wortes spatule (Spatel) einerseits, das ein...
119,00 €
*
170,00 €
*
Sie ist halb als Gabel, halb als Löffel konzipiert. Die Auster wird mit den flachen Rändern abgelöst und dann aufgespießt.
248,00 €
*
310,00 €
*
Mit dem besonders flachen Fischmesser trennt man das Fischfleisch von der Haut, ohne es zu beschädigen. Das Fischfleisch darf nicht geschnitten werden. Statt Fischbesteck ein Dessertbesteck zu verwenden, wäre ein Fauxpas.
64,00 €
*
80,00 €
*
In Form und Größe auf die Sauciere abgestimmt. Wird für Sauce und Bratensaft verwendet.
760,00 €
*
950,00 €
*
Tafellöffel, Tafelgabel und Tafelmesser: Seit dem 17. Jahrhundert besteht Besteck in der westlichen Welt aus Löffel, Gabel und Messer. Bei uns wird der Löffel mit der Spitze an den Mund geführt, während es im angelsächsichen Raum üblich...
430,00 €
*